Anti|gen

Syn.: AG (Abk.); Ag (Abk.)

antigen

Fach: Immunologie

Tabelle

Bezeichnung für jede Substanz, die vom Immunsystem als fremd („not self“) erkannt wird. Löst meist eine Immunreaktion aus, die zur Immunität führt (= „Immunogen“); im Fall der Allergie (= „Allergen“) bzw. Atopie („Atopigen“) ist diese übersteigert. Das AG löst eine humorale (Antigen-Antikörper-Reaktion) u./oder zellvermittelte Abwehrreaktion (s.u. Immunität) aus. Wird das AG vom Immunsystem geduldet (Immuntoleranz), wird es auch als Tolerogen bezeichnet. Antigen wirksam sind v.a. komplexe u. größermolekulare Stoffe (Eiweißkörper, Polysaccharide, Nucleotide u. zahlreiche synthetische Verbindungen) mit chemisch charakterisierbaren Gruppierungen (Determinante), die für die Immunantwort verantwortlich sind. Unterschieden als meist höhermolekulares Voll-AG, das allein in der Lage ist, eine Immunreaktion auszulösen, als niedermolekulares Hapten (= Halbantigen), das erst nach Kopplung an ein größeres Trägermolekül als Immunogen wirkt. Bezeichnet z.B. als xeno-, allo- oder isogenes, autologes AG; Auto-, Hetero-, Transplantations-, Tumor-, Virus-AG.

Verwandte Themen:

A-Antigen 2); AG; Alloantigen; antigen; Antigen-Antikörper-Reaktion; Antigenität; Antikörper; Determinante; Diagnostica; Duffy-Faktor; Ehrlich-Seitenkettentheorie; Fremdantigen; Hapten; Heteroantigen; homologes Antigen; Immunglobuline; Immunität; Immunogen; Immunreaktion; Immunsystem; Immuntoleranz; Isoantigen; membranassoziiert; Rhesus-Antigene; Selektionstheorie 2); Vollantigen

AG, carcinoembryonales; -fetales

s.u... (mehr)

AG, familiäres

Familienantigen... (mehr)

AG, heterogen(etisch)es

s.u... (mehr)

AG, kreuzreagierendes

Fremdantigen mit teilweise gemeinsamer biochem... (mehr)

AG, membranassoziiertes

jedes an eine Zellmembran angelagerte (deren Struktur zugehörige) AG... (mehr)

AG, onkofetales; -plazentares

s.u... (mehr)

AG, partikuläres

Partikel als AG; z.B... (mehr)

AG, sequestriertes

unter bestimmten Bedingungen frei werdendes Autoantigen, mit dem das Immunsystem... (mehr)

© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.