Platten|epithel|karzinom

Syn.: spinozelluläres Karzinom; Spinaliom; Stachelzellkrebs; Epithelioma spinocellulare; verhornender Plattenepithelkrebs

squamous cell carcinoma

maligner epithelialer Tumor der Haut u. Schleimhäute. Formen: stärker differenzierte Arten mit zwiebelschalenart. Hornperlen („verhornendes P.“ = Kankroid = malignes Akanthom); undifferenzierte („nicht verhornendes P.“) evtl. mit freiliegenden Papillen (z.B. „nacktpapilläres P. der Unterlippe“). Lokalisation: über 90% an chron. lichtexponierten Hautstellen (Gesicht, Unterlippe, Handrücken, haarlose Kopfhaut); Mundschleimhaut, Zunge, Rachen, Trachea, Bronchien, Penis, Vulva. Ätiol. u. Risikofaktoren: genetisch bedingter heller Hauttyp, UV-Exposition (UVB) u. andere aktinische Belastung z.B. durch Röntgenstrahlen, langfristige PUVA- u. UV-Therapie, chron. Hitzeeinwirkung; chron.-degenerative u. chron.-entzündliche Hautveränderungen (u.a. straffe Narben, z.B. nach Verbrennung oder bei Lupus vulgaris; Röntgenoderm, Hautatrophie, Vulvadystrophie, Lichen sclerosus et atrophicus des Penis, lange bestehende Unterschenkelgeschwüre, sezernierende Fisteln); chem. Karzinogene (u.a. Steinkohlenteer, Paraffinöl, Arsen, Teerdestillate aus Tabak, Ruß [sog. Schornsteinfegerkrebs]); Immunsuppression bzw. Immunschwäche (z.B. bei AIDS); humane Papilloma-Viren (HPV), Alkoholika u. Rauchen (v.a. in Kombination). Klinik: Symptome zu Beginn oft unauffällig u. je nach Lokalisation verschieden. An der Haut z.B. kleine Hyperkeratose mit kaum ablösbarer Kruste, später harter, rasch (im Gegensatz zum Basaliom) wachsender, weitgehend schmerzloser Tumor. Diagn.: je nach Lokalisation (s.a. unter dem jeweiligen Organtumor), an der Haut Inspektion. Der histolog. Differenzierungsgrad wurde früher nach Broders in vier Grade eingeteilt; heute richtet sich die Prognose v.a. nach der Tumordicke in Millimetern. Ther.: (je nach Lokalisation u. Stadium) Exzision, Strahlen-, Chemotherapie. – S.a. Kopf-Hals-Tumoren, Penis-, Vulvakarzinom.

Verwandte Themen:

Akanthom callosum; Bowen(-Darier)-Dermatose; Cancroid; Carcinoma planocellulare; Carcinoma spinocellulare; Epithelioma spinocellulare; Epitheltumoren, bösartige; Hauthorn; Hautkarzinom; helle Zellen 1); Hornkrebs; Hyperkeratosis, praekanzeröse; Kankroid; Keratosis senilis; Kopf-Hals-Tumoren; Lichtkrebs; Lidtumoren; Lippenkarzinom; Papillomatosis florescens oris; Papillomaviren; Peniskarzinom; Pflasterzellkarzinom; Radiodermatitis; Seemannshaut; Spinaliom; spinozelluläres Karzinom; squamöses Karzinom; Stachelzell(en)krebs; Teerkrebs; Vaginalkarzinom; Verbrennungskarzinom; Vulvakarzinom; Zungenkarzinom

Ausgewählte Internet-Seiten:

Behandlungsinformationen für Patienten zum Plattenepithelkarzinom
Leitlinien für Ärzte: Plattenepithelkarzinom der Haut
Cochrane Skin Group
Dermatologisches Nachschlagewerk der Unibibliothek Yale
Deutsche Dermatologische Gesellschaft
Gesellschaft Deutschsprachiger Lymphologen
Informationsplattform des Berufsverbandes Deutscher Dermatologen
Vereinigung für Operative und Onkologische Dermatologie

© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.