ausleitende Verfahren

zu den Naturheilverfahren zählende Behandlungsmethoden als Maßnahme zur Ausscheidung bzw. Ausleitung von körperschädlichen Stoffen, Schmerz- u. Entzündungsmediatoren. Durch die a. V. sollen u.a. eine Anregung der Mikrozirkulation sowie eine Verbesserung des Bindegewebsstoffwechsels erreicht werden. Zu den a. V. zählen z.B. Aderlass, Baunscheidtismus, Blutegeltherapie, Cantharidenpflaster, und Schröpfen; i.w.S. gehören auch bestimmte Diätformen (Mayr-Kur, Fasten), Schwitzen, Isopathie, Nosoden und die Entgiftungsverfahren (Desintoxikation) der konventionellen Medizin dazu. Auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin und der alten indischen Heikunde (Ayurveda) spielen sie eine Rolle.

Verwandte Themen:

Aderlass; Ayurveda; Baunscheidtismus; Blutegeltherapie; Cantharidenpflaster; Desintoxikation; Naturheilverfahren; Nosode; Schröpfen; Traditionelle Chinesische Medizin

Ausgewählte Internet-Seiten:

Informationen über alternative Therapieverfahren - Acupuncture (engl.)
Naturheilkunde-Datenbank: Die etwas andere Medizin - DEAM
Portal für Gesundheit - Naturheilkunde-Aktuell
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren

© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.