Lympho|zyten

lymphocytes

Abbildung   Abbildung   Tabelle

Zellen mit rundem, chromatinreichem Kern u. schmalem, stark basophilem Zytoplasmasaum (bei Pappenheim-Färbung hell- oder dunkelblau, in 10–20% mit rotvioletter Granulation) im peripheren Blut (hier nur ca. 1% aller Ly.; 1–3,6 G/l entspr. 1000–3600/μl) u. in den lymphat. Geweben; morphol. unterschieden als kleine (< 10 μm) u. große Ly. (> 10–15 μm). Die Lympho(zyto)poese (Entwicklung der Ly.) erfolgt in Milz, Lymphknotenrinde u. lymphoepithelialen Organen, wobei die Vorläuferzellen aus dem Knochenmark stammen (s.a. Schema); von dort gelangen die Ly. über den Ductus thoracicus in das Blut. Angeborene Störungen der Lymphopoese führen zu Immundefekten (der B- u./oder T-Zell-Reihe). – Als „immunkompetente Zellen“ dienen Ly. der Immunität u. besitzen die Fähigkeit zur spezifischen Reaktion auf ein Antigen (s.a. Lymphozytentransformation), wobei verschiedenartige Ly. sowie Makrophagen mitwirken (s.u. Immunsystem [dort Schema]). Die verschiedenen Ly.-Typen lassen sich mit monoklonalen Antikörpern aufgrund ihrer besonderen Oberflächenstrukturen unterscheiden (s.u. Markersubstanz); bedeutsam z.B. zur Klassifizierung lymphatischer Leukämien.

Verwandte Themen:

Autosensibilisierung; B-Lymphozyt; Differenzierungsantigene; Helfer-T-Zellen; Helfer-Zellen; heteroplastische Differenzierung; Immundefekt; Immunität; Immunität, zellvermittelte; Immunoblast; Immunsystem; Killerzelle; Leukämie; Leukozyten; Lymphe 1); lymphoepitheliale Organe; Lymphopo(i)ese; Lymphozyt; lymphozytär; Lymphozytentransformation; Lymphozytopoese; Makrophagen-Aktivierungsfaktor (spezifischer); Markersubstanzen; Suppressorzelle; T-Lymphozyten; T-Zelle

Ausgewählte Internet-Seiten:

Cochrane Haematological Malignancies Group
Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie
Deutsches Krebsstudien Register

1)

vom sog... (mehr)

2)

vom Thymus abhängige Ly... (mehr)

L., große granuläre

große lymphoide Zellen mit hellem Plasma, grobem bis nierenförmigem Kern... (mehr)

© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.