Parasympatholy|tica

Syn.: -tika; m-Cholinozeptoren-Blocker; cholinerge Antagonisten; Muscarinrezeptor-Antagonisten; Atropin-ähnliche Substanzen

parasympatholytics

Stoffe, die die Muscarinrezeptoren (= m-Cholinozeptoren) an den cholinergen Synapsen postganglionärer parasympathischer Nervenendigungen blockieren (kompetitiver Antagonismus) u. damit die muscarinartige Wirkung von Acetylcholin hemmen. Wirkst.: Unterschieden werden die natürl. Alkaloide Atropin u. Scopolamin; die nur lokal als Mydriatika eingesetzten Substanzen Homatropin, Cyclopentolat u. Tropicamid; quartäre Ammoniumverbindungen mit Ganglienblockadeeffekt wie Butylscopolaminiumbromid u. Trospiumchlorid sowie Ipratropium- u. Oxitropiumbromid; außerdem der M1-selektive Antagonist Pirenzepin. Wirkung bzw. NW: Zunahme der Herzfrequenz u. Verkürzung der atrioventrikulären Überleitung, Vasodilatation (Gefäßerweiterung) im Bereich der Haut (durch Atropin, etwas weniger durch Scopolamin, nicht durch quartäre Ammoniumverbindungen), Hemmung der Speichel- u. Magensaftabsonderung sowie Dämpfung der Motilität u. Beseitigung durch den Parasympathikus bedingter Krämpfe an den Verdauungsorganen, Herabsetzung des Tonus der Blasenwandmuskulatur u. Erhöhung des Tonus des Blasensphinkters, Hemmung der Gallenblasenmuskulatur, Beseitigung parasympathisch bedingter Bronchokonstriktion sowie Hemmung der Bronchialsekretion u. der Aktivität des Flimmerepithels, Erschlaffung des Ziliarmuskels u. des Musculus sphincter pupillae sowie Störung der Akkommodation u. Steigerung des Augeninnendrucks, Hemmung der Schweißsekretion und – schließlich – motorische Erregung oder Dämpfung des zentralen Nervensystems, Halluzinationen (quartäre Ammoniumverbindungen haben keine Wirkung am ZNS, da sie die Blut-Liquor-Schranke nicht passieren). Anw. (je nach Wirkst.) z.B. bei bradykarden Rhythmusstörungen, als Antiasthmatika, Spasmolytika, Ulkustherapeutika, Mydriatika sowie als Antidot bei Vergiftungen durch Cholinesterase-Hemmer.

Verwandte Themen:

Acetylcholin; Antagonismus; Antiasthmatica; Anticholinergica; Antiparkinsonica; Antispasmodica; Atropin; Biperiden; Bronchodilatator; Cholinolytikum; Glycopyrronium(bromid); Homatropin; Hyoscyamin; Ipratropiumbromid; Methantheliniumbromid; Muscarin-Rezeptoren; Mydriatica; Oxitropiumbromid; Oxybutynin; Parasympathiko...; Pipenzolatbromid; Pipoxolan; Pirenzepin; Scopolamin; Spasmolytica; Tiotropiumbromid; Tolterodin; Tropicamid; Trospiumchlorid; Ulkustherapeutika; Vagolytikum

Ausgewählte Internet-Seiten:

Leitlinien für Ärzte: Pharmakotherapie

© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.